Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Unser Kundenservice
Die feine englische Art
Sie haben Fragen an uns?
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Die feine englische Art
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Der Urban Chic aus London hat viele Facetten. Wir stellen Ihnen die vier wichtigsten vor.
Der klassische Kleidungsstil ist auch bei Londonerinnen beliebt. Selbst die rebellische Mode von Vivienne Westwood bedient sich bei den beiden Klassikern des britischen Designs, dem schottischen Tartan und Tweed. Kein Wunder, haben doch Hoflieferanten und die besten Herrenausstatter ihren Sitz in London. Und wer könnte besser den klassisch britischen Retrostil mit dem Vintage Chic vom Flohmarkt kombinieren als die Londonerin? Echte Londonerinnen sind Meister im Stil- und Mustermix.
London war schon immer ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. So wird auch die Kleidung aus London vom Stilmix und den Einflüssen verschiedener Jugendkulturen geprägt. London Style Fashion ist alles andere als langweilig. Klassiker des Brit Chic wie Trenchcoat und Chelsea Boots werden im London Style individuell in Szene gesetzt.
Denn wenn die Londonerinnen eins sind, dann experimentierfreudig. Klassische englische Regenjacken wie Wachsjacke und Steppmantel werden für den urbanen Chic gerne mal mit Blümchenkleid und Minirock kombiniert. Im London Style verbinden sich stilvolle Klassiker mit bequemer Streetwear.
Apropos Mustermix: die klassischen englischen Muster, Paisleys und Blütenprints zählen zu den Lieblingen der Londonerinnen. Gerne auch in Kombination. Neue spannende Looks entstehen in Verbindung klassischer Motive mit modernem englischen Design. Flower-Power aus London bieten die original Libertystoffe. Ob als Blümchenkleid, Blumenbluse oder Schal, die floralen Muster werden von den Londonerinnen selten einzeln getragen. Der Mix mit Karos oder Streifen gelingt Ihnen auch, wenn Sie auf die Farbharmonie achten und kleine filigrane Muster mit großen Dessins kombinieren.
Der klassische Preppy Look wird auch in der Streetwear immer beliebter. Natürlich wird der adrette Look in der Londoner Version mit anderen Modestilen wie Street- und Sportswear kombiniert. Zopfstrickpullover und Argylepullunder trägt die Londonerin nicht zum Faltenrock, sondern zum rockigen Ledermini oder zur Nietenhose mit Lederjacke. Schwarze Lederboots runden den rebellischen Prepper Look ab.
Unkonventionelle Material- und Farbkombinationen verleihen dem sonst so polished Prepster rebellische Vibes. Selbst die klassischen Loafer wirken im Duo mit Oversize-Mode oder Sportswear weniger bieder. Verbinden die Bequemschuhe doch zwei Trends: Komfortmode und britische Klassiker.
Das Kaufhaus Liberty´s in der Regent Street gehört zu den bekanntesten Shopping-Adressen in London. Sehenswert ist das ikonische, denkmalgeschützte Gebäude im Tudor Revieval Style auf jeden Fall. Die Liberty-Prints im Millefleurs-Dessin brachten der Marke Weltruhm. Ohnehin steht der Stadtteil Carnaby für die Mode der Swining Sixties. Heute erlebt die Flower-Power-Mode ein Revieval im Boho-Chic. Die Blütenprints von Liberty finden Sie bei THE BRITISH SHOP vor allem auf den Liberty-Blusen, aber auch an den Kragen unserer Damen-Poloshirts.
Die englischen Dufflecoats kommen aus Londons East End, dem Stadtteil Hackney. Früher galt der Stadtteil als wenig anziehend, heute lebt das Viertel dank vielfältiger kultureller Angebote auf. Einen großen Popularitätsschub bekam der vernachlässigte Londoner Stadtteil durch die Ausrichtung der olympischen Spiele 2012. Seither haben sich viele Künstler in Hackney niedergelassen. Traditionsbewusst und zugleich modern, das ist die Mischung, die auch die Dufflecoats von London Tradition bestimmt.
Londons Stadtteile Chelsea und Mayfair sind weltweit bekannt als Zentren des besten Schneiderhandwerks. Die Nähe zum Königshaus und dem Bankenviertel in der City of Westminster begünstigte die Ansiedlung eleganter Design-Boutiquen.
Hackett London steht in der Tradition der englischen Herrenschneider. Das Geschäft in der Saville Row im Stadtteil Mayfair ist seit den 1980er Jahren die Adresse für exklusive und zugleich erschwingliche Herrenmode. Bei THE BRITISH SHOP erhalten Sie eine kleine Auswahl Freizeitmode dieses Londoner Modelabels.
Die Sammlung der Londoner Lindley Library umfasst ca. 100.000 Bücher, fast eine Viertelmillion Fotos und 30.000 Zeichnungen oder Gemälde. Das ist genug Inspiration für neue Blütenprints auf Blusen, Shirts und Mode-Accessoires. Die exklusiven Motive finden Sie so nur auf der Damenmode von THE BRITISH SHOP.
Seit ihrem Abschluss am renommierten London Royal College of Arts residiert Karen Mabon in Englands Hauptstadt. Weltweit bekannt wurde Karen mit den verspielten Designs auf ihren Seidenschals. Brillante Farben und eine Vorliebe für exotische Tiere zeichnen ihre Schals aus.
Zeitlos elegante Nachtwäsche für Damen und Herren bietet das Londoner Modelabel Bonsoir. Von der traditionellen Flanellnachtwäsche im Schottenkaro bis hin zum edlen Tunika-Pyjama, Bonsoir London verarbeitet nur die beste Baumwolle für seine Nachthemden und Pyjamas.
Das luxuriöse Viertel St. James ist nicht nur für seine Herrenschneider und edlen Boutiquen bekannt. Einer der besten Parfümeure der Welt hat sich hier niedergelassen: Floris of London. Der Hoflieferant des englischen Königshauses verkauft seine exklusiven Parfüms und Raumdüfte seit dem 18. Jahrhundert an die anspruchsvolle Londoner Kundschaft.