Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Unser Kundenservice
Die feine englische Art
Sie haben Fragen an uns?
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Die feine englische Art
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Merkmale - Pflege - Dekoration
Englische Cottage-Gärten bezaubern mit ihrem wildromantischen Charme und ihrer bunten Vielfalt. Ursprünglich entstanden, um Familien durch Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen, verbinden sie heute Nutzen und Schönheit. Obstbäume, Gemüse- und Blumenbeete stehen harmonisch nebeneinander und schaffen farbenprächtige, lebendige Gartenräume. Diese idyllischen Gärten eignen sich sowohl für kleine Gartenparadiese als auch für großzügige Anlagen rund um ein Haus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in drei Schritten den Charme des Cottage Gardens in Ihren eigenen Garten bringen.
Wichtigstes Merkmal der Pflanzen im Cottage Garten, sie wachsen hoch hinaus und sind pflegeleicht. Hohe Stauden blühen den ganzen Sommer. Niedrige Sorten wie die Ringelblume sogar bis in den Herbst. Ein sonniger Standort und nicht zu nährstoffreiche, kalkarme Böden bieten den meisten Blumen im Bauerngarten schon genug. Ausnahmen sind Mohn, Fingerhut und Rittersporn. Diese Pflanzen bevorzugen einen nährstoffreichen Boden. Unsere kleine Liste bietet Ihnen Inspiration für ein Staudenbeet im typischen Cottage Style.
Nicht allein um vor den Blicken neugieriger Nachbarn geschützt zu sein, bieten sich Hecken & Co. für die Begrenzung des Gartens oder einzelner Beete an. Viele Beetbegrenzungen sind auch eine schöne und natürliche Garten-Dekoration.
Klassische englische Rosen, Stauden und Kletterpflanzen wie Clematis und Glyzinie lassen sich wunderbar um nostalgische Gartendeko im Shabby Chic drapieren. Englische Bauerngärten verbinden das Nützliche mit dem Schönen, so auch die verspielte englische Gartendeko. Sie hilft bei der Führung von Kletterpflanzen, begrenzt Beete oder bringt Licht in den abendlichen Sommergarten.
Inspiration
Kleine Gärten vor dem Haus gab es schon seit dem Mittelalter. Aber erst im 19. Jahrhundert mit der immer rascher voranschreitenden Industrialisierung entwickelten sich die Cottage Gärten zum Gartenideal der damaligen Zeit. Größere Popularität erhielt die Gartengestaltung im englischen Cottage-Stil durch die Kunstbewegung um William Morris. Die gleichnamigen "Arts & Crafts"-Gärten wurden nach dem Vorbild englischer Bauerngärten aus dem Mittelalter angelegt.
"Walled Gardens" mit Steinmauern und Hecken begrenzt, Pergolas (berankte Laubengänge) und natürlich Blumen in leuchtend bunten Farben gehören zu den Charakteristika der 25 englischen Gärten im "Arts & Crafts"-Stil in Großbritannien. Einer der schönsten liegt in der Grafschaft Gloucestershire, Hidcote Manor Garden. Er wird, wie viele englische Gärten, vom National Trust gepflegt.
Maler des 19. und 20. Jahrhunderts inszenierten die romantischen Cottage Gärten als Flucht vor der rauen Wirklichkeit und Mittel zur seelischen Beruhigung. Doch nicht nur englische Maler entdeckten den Cottage Garden für sich, auch Schriftsteller nutzten die eigenen Gärten als Inspirations-Quelle für ihre Schriften.
So vertrat Gertrude Jekyll in ihren Gartenartikeln eine naturnahe Bepflanzung. Als Gartengestalterin machte sie den englischen Gartenstil mit ihren über 400 Gärten auf der ganzen Welt bekannt. Vier ihrer berühmtesten Gärten können noch heute besichtigt werden: Hestercombe Gardens in Somerset, der Manor House Garden in Upton Grey, Hampshire, Munstead Wood in Surrey und natürlich der Garten von Lindisfarne Castle in Northumberland.
Beete mit hohen Stauden – farblich aufeinander abgestimmt – sorgen für eine leuchtende Farbenpracht im Cottage Garten. Eine von David Austins Rosen trägt den Namen der "Mutter des englischen Landhausstils".
In den 1930er-Jahren gestalteten gleich zwei Engländerinnen ihre Gärten im Cottage Style. Margery Fishs Garten in East Lambrook Manor in Somerset gehört zu den Ikonen der englischen Cottage Gärten. Sie gründete sogar ihre eigene Gärtnerei, um die schlichten Pflanzen des Cottage Gartens einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Einer der bekanntesten und schönsten Gärten Englands ist zweifellos der Cottage Garten von Vita Sackville-West in Sissinghurst, Kent. Sackville-West bestückte ihren Ziergarten mit nostalgischen und exotischen Pflanzen, die sie von ihren Reisen mitgebracht hatte. Bis heute ist die Anlage um Sissinghurst Castle die am häufigsten besichtigte Gartenanlage Englands.
Von Samentütchen über Pflanzsets bis hin zu Staudenpflanzen, mit denen Sie Ihren eigenen Cottage Garten bestücken können, finden Sie eine große Auswahl an Pflanzen und Blumen in unserem Gartensortiment. Die Pflanzen werden direkt von der Staudengärtnerei, einem Bio-Betrieb, der seit 1996 ökologischen Landbau nach strengen Bioland-Richtlinien betreibt, zu Ihnen nach Hause geliefert. Auch eine große Auswahl hochwertiger englischer Gartenwerkzeuge unserer Lieferanten Burgon & Ball und Sorby & Hutton finden Sie in unserem British Garden Shop. Blumenzwiebeln des Hoflieferanten Taylors Bulbs gehören ebenfalls ganzjährig zu unserem Sortiment.