Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Unser Kundenservice
Die feine englische Art
Sie haben Fragen an uns?
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Die feine englische Art
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Für kleine Gartenflächen eignen sich Handgeräte besonders gut. Professionelle Hobbygärtner besitzen mindestens eine gute Gartenschere und Gartenwerkzeug, um den Boden zu lockern. Ein gut durchlüfteter Boden nimmt Wasser besser auf und kann Feuchtigkeit besser speichern.
Wurzelschonendes Arbeiten garantieren ein Kultivator wie die Gartenkralle oder ein Handrechen. Mit diesen Gartenwerkzeugen lässt sich nicht nur leicht harte Erde zerkleinern, sondern auch Kompost oder Dünger unterheben. Nahrung und Nährstoffe für Pflanzen und Mikro-Organismen sind unverzichtbar für die Gesundheit des Bodens. Eine Gartenschaufel und ein Spaten gehören ebenso zur Minimalausstattung.
Gartenwerkzeug aus England wie die Gartengeräte von Burgon & Ball oder das Werkzeug von Sorby & Hutton werden aus hochwertigem Stahl hergestellt. Der Werkzeugkopf, das wichtigste Teil eines jeden Gartenwerkzeugs, wird aus einem Stück Metall geschmiedet. So entstehen keine Schweißnähte, an denen sich Bruchstellen bilden könnten.
Sheffield-Stahl ist seit Jahrhunderten bekannt für seine Qualität. Bei unseren Gartenwerkzeugen haben Sie die Wahl zwischen Carbonstahl und Edelstahl. Ein hoher Kohlenstoffanteil ermöglicht es, Carbonstahl sehr dünn zu schmieden. Vorteil: Das Gartenwerkzeug kann gut geschärft werden, ist stabil und elastisch. Werkzeug aus Edelstahl ist stabiler, nahezu unverwüstlich, rostfrei und pflegeleicht.
Stiele und Griffe sind die zweitwichtigsten Komponenten eines guten Gartenwerkzeugs. Ob kurz oder lang, mit T-Stiel oder Knopfgriff, das Material sollte lange haltbar und flexibel sein. Eschenholz, natürlich FSC-zertifiziert, ist ideal für langlebiges Gartenwerkzeug, das Stöße abfedert.
Schneidewerkzeug wie Scherenblätter müssen regelmäßig nachgeschärft werden. Dafür verwenden Sie am besten einen Schleifstein oder eine Handfeile. Unebenheiten lassen sich mit Schleifpapier oder Stahlwolle entfernen. Rost lässt sich am besten mit einer Stahldrahtbürste oder Stahlwolle entfernen.
Auch die Holzstiele lassen sich mit feinem Schleifpapier oder Schleifvlies von kleinen Unebenheiten befreien. Leinöl oder andere Holzpflegemittel erhöhen die Witterungsbeständigkeit und Griffigkeit der Holzstiele. Bei Metallwerkzeug können Sie neben Öl auch Mittel zur Metallpflege aus dem Bootssport verwenden.
Nach den letzten Arbeiten im Herbst sollte das Gartenwerkzeug winterfest verstaut werden. Wer einen eigenen Schuppen oder ein Gartenhaus besitzt, kann das Gartenwerkzeug mit speziellen Werkzeughaltern oder im Gartenschrank aufbewahren. Keller oder Heizungsraum sind genauso geeignet, wenn das Werkzeug dort vor Feuchtigkeit geschützt ist.