Geben Sie ein Stichwort ein
Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Unser Kundenservice
Die feine englische Art
Sie haben Fragen an uns?
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Die feine englische Art
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Der Preppy Style kommt eigentlich aus Amerika, ist aber eng verbunden mit dem Stil der Briten. Seine britische Variante wird als „Sloane Ranger” bezeichnet. Denn der Sloane Square zwischen den Londoner Stadtteilen Knightsbridge, Belgravia und Chlesea ist heute noch als Wohngegend der Reichen bekannt.
Die Bezeichnung „Preppy” oder „Prep” leitet sich ab von den „preparatory schools”, die amerikanische Teenager auf die Universität vorbereiten sollen. Diese jungen Erwachsenen haben sich selbst einen strikten Dresscode verpasst, der ihrer Verbundenheit mit traditionell konservativen Werten, aber auch ihrem historischen (britischen) Erbe Ausdruck verleihen soll.
Daher sind ihr Outfit, aber auch ihre Lebensweise und ihre Hobbys sehr britisch. Meist bevorzugen „Preppies” Sportarten wie Polo oder Golf, aber auch Segeln ist beliebt, denn die meisten Preppies stammen von der Ostküste oder sie verbringen dort ihren Urlaub. Traditionelle Werte wie Familie, Tierliebe und gutes Benehmen werden bei den Preppies hochgehalten. Ikonen der Preppies sind die Kennedys, insbesondere Präsident John F. Kennedy und seine Frau Jackie. Vertreter des britischen Pendants Sloane Ranger waren die verstorbene Prinzessin Diana. Heute lassen sich ihr Sohn Prinz William und seine Frau Catherine zu ihnen zählen.
In erster Linie ist der Preppy Style konservativ: Man bevorzugt natürliche und hochwertige Materialien wie Tweed und Kaschmir. Die Kleidung orientiert sich an amerikanischen und britischen Schuluniformen, also Stoffhosen wie Chinos für die Männer und Faltenröcke für die Damen. Sakkos und Blazer werden gern mit Monogramm getragen. Sportliche Polo- und Rugbyshirts gehören ebenso zur Grundausstattung wie Zopfpullover, Cardigans und Pullunder mit Argylemuster. Bei den Schuhen zählen der Pennyloafer und der klassische Bootsschuh immer noch zu den Favoriten.