Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Die feine englische Art
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Diese Themen finden Sie im Leder-Ratgeber
Im Gegensatz zu anderen, feineren Lederarten ist Rindleder besonders reißfest und strapazierfähig. Das stabile Leder mit festem Griff kommt vor allem für die Herstellung von robusten Ledertaschen und Lederschuhen zum Einsatz.
Kalbleder besitzt eine feine und gleichmäßigere Struktur, ist seltener und teurer als Rindleder. Weicher ist das Kalbsleder von Natur aus durch eine feinere Dichte der Poren. Die Anzahl der Poren bleibt bei Rindern gleich. So besitzt die kleinere Haut der Kälber eine höhere Porendichte als die großflächigere Haut der erwachsenen Rinder. Lederbekleidung aus Kalbleder ist glatter und feiner, aber ebenso robust wie Rindleder.
Wer besonders leichtes und anschmiegsames Leder sucht, sollte sich nach Mode aus Lammleder umsehen. Die feinporige und glatte Oberfläche verleiht diesem Leder seinen besonders weichen Griff.
Ähnlich wie beim Kalbleder besitzt das Schafleder der adulten Schafe eine geringere Porendichte und ist deswegen nicht so fein wie das Lammleder.
Wie Lammleder ist Ziegenleder leichter als andere Lederarten, aber deutlich strapazierfähiger. Ohne schützendes Fell muss die Ziegenhaut selbst widrigsten Witterungseinflüssen trotzen. Dennoch ist das winddichte und widerstandsfähige Ziegenleder besonders leicht. Im Gegensatz zu Schafen besitzen Ziegen auch keine Fetteinlagerungen in der Haut. Lederblousons profitieren vom seidig weichen Schliff des Ziegenleders.
Für eine einzigartige Optik & Haptik
Nicht nur allein die Tierart bestimmt die Lederqualität. Grobes und festes Naturleder lässt sich durch eine spezielle Behandlung der Oberfläche in unterschiedliche Lederqualitäten bringen: So entsteht entweder ein feines, filigranes oder aber aufgerautes Leder. Die verschiedenen Lederqualitäten prägen jedes Kleidungsstück und verleihen ihm ein unverwechselbares Tragegefühl.
Grundsätzlich wird zwischen Glatt- und Rauleder unterschieden. Für das geschmeidige Glattleder wird die Oberseite der Tierhaut verwendet. Gedecktes Glattleder zeichnet sich durch einen starken Farbauftrag und eine unempfindliche Oberfläche aus, es ist also perfekt geeignet für farbenfrohe Ledertaschen und robustes Schuhwerk. Feines Glattleder wie das Nappaleder besitzt einen weichen Griff aber auch eine höhere Empfindlichkeit.
Verschiedene Lederarten wie Nubuk- und Veloursleder erhalten nach der Bearbeitung eine aufgeraute Oberfläche. Erst das Anschleifen der Narbenseite verleiht diesem Leder seinen samtigen Charakter. Rauleder sieht edel aus und fühlt sich auch so an. Im Gegensatz zum Glattleder verwendet man für diese Art ausschließlich die Unterseite der Tierhaut. Die unterschiedliche Narbenbildung verleiht Rauleder seinen inviduellen Charakter.
Offenporiges Leder, zu denen auch Nappaleder zählt, gehört zu den hochwertigsten Naturmaterialien. Nappaleder ist besonders atmungsaktiv, aber auch empfindlicher als andere Lederqualitäten.
Nubukleder gehört zu den Rauledern. Es wird aus der oberen Hautschicht gewonnen und leicht angeschliffen. Dadurch erhält Nubuk ein samtiges Finish.
Das atmungsaktive Nubukleder ist fein und samtig, dafür aber weniger lichtbeständig. Regelmäßiges Imprägnieren verhilft Nubukleder zu mehr Widerstandskraft gegenüber der Sonneneinstrahlung und Wasserflecken.
Wie Nubuk gehört Veloursleder zu den Lederarten mit einer aufgerauten Oberfläche. Durch das Aufrauen erhält Velours seinen weichen Griff und bleibt trotzdem widerstandsfähig. Auch hier sorgt die offenporige Struktur dafür, dass das Leder atmungsaktiv bleibt.
Veloursleder sollten Sie regelmäßig imprägnieren. Dadurch wird es widerstandsfähiger gegenüber Nässe und Feuchtigkeit.
Leder kann und soll mit der Zeit eine schöne Patina bekommen. Allerdings ist Leder als Naturprodukt empfindlicher als Funktionsmaterialien. Wenn Sie aber Ihre Lieblingsstücke aus Leder sorgfältig pflegen, haben Sie viele Jahre etwas von ihnen. Die Wichtigste Grundregel: Leder niemals in der Waschmaschine reinigen. Wer seine Lederjacke komplett reinigen will, vertraut den Profis und gibt sie in die Reinigung.
Frischer Schutz für Ihre Lieblingsteile
Nicht nur Lederschuhe sollten Sie regelmäßig imprägnieren, auch Lederjacken und Taschen schützen Sie so vor Schmutz und Wasserflecken. Imprägnieren beugt außerdem dem Ausbleichen des Leders durch Sonneneinstrahlung vor, und es erhält die natürlichen Eigenschaften des Leders. Am besten nutzen Sie hierfür ein Imprägnierspray, das speziell auf die Lederart zugeschnitten ist, die Sie imprägnieren wollen. Verwenden Sie das Spray möglichst im Freien oder zumindest bei geöffnetem Fenster. Lassen Sie das Kleidungsstück danach über Nacht gut auslüften.
bei THE BRITISH SHOP
Die Lederjacken von Beaver´s und Wellingtons of Bilmore werden noch in bewährter Kürschner-Handarbeit gefertigt. Von der Cabriojacke über den Lederblouson bis hin zum lässigen Overshirt aus Leder, bei THE BRITISH SHOP finden Sie die Lederjacke, die zu Ihrem Stil passt.
Martin Faizey hat sich auf ein ganz besonderes Leder spezialisiert. Als ehemaliger Sattler arbeitet Faizey nur mit Sattelleder. Das englische Sattelelder ist ideal für robuste Ledergürtel, denn es besitzt eine große Widerstandsfähigkeit, ist lichtunempfindlich und pflegeleicht.
Die praktischen Leder-Rucksäcke und formschönen Umhängetaschen von Harold´s werden nur aus naturbelassenem und pflanzlich gegerbtem Leder hergestellt. Die Ledertaschen von Harold´s verbinden zeitloses Design und langlebiges Leder.
Hochwertige Schuhe aus bestem Leder gibt es viele. Doch nur wenige Lederschuhe werden aus ökologisch gegerbtem Leder hergestellt. Für die Gerbung wird auf Chrom verzichtet. Das macht die Schuhe der Marke Robertson Natural schadstofffrei.