Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Traditionelle Strickwaren seit 1797

Johnstons of Elgin

Seit über 220 Jahren pflegt Johnstons of Elgin mit seinen Designs das schottische Erbe und die schottische Handwerkskunst. Für die aktuelle Heritage Collection wurde in den firmeneigenen Archiven nach alten Designs recherchiert. Klassische Tartan- und Karodessins gehören zu den Klassikern des schottischen Modeerbes.

1797 gründete Alexander Johnston das Unternehmen mit dem Bau einer Mühle im schottischen Städtchen Elgin am Ufer des Flusses Lossie. Seitdem ist das Unternehmen vor allem zwei Dingen verpflichtet. Der Nutzung traditioneller Handwerkskunst und feinster Rohmaterialien.

Schottischer Nationalstolz & Handwerkskunst

Seit seiner Gründung hat das Unternehmen einige Krisen gemeistert. Johnstons of Elgin hat mehrere Feuer und Hochwasser überstanden. Die letzte große Flut kam 1997. Damals stand die ganze Mühle für vier Tage mehr als einen Meter unter Wasser. Wertvolle Maschinen, wie auch die Webstühle, mussten ausgetauscht werden. Dennoch gehört die Mühle in Elgin zu den letzten verbliebenen vertikal integrierten Mühlen Schottlands. Das heißt alle Prozesse zur Herstellung der fertigen Kleidungsstücke finden innerhalb der Mühle statt. 

Zum reichen historischen Erbe Johnstons of Elgin gehört nicht nur jene Mühle, sondern auch die Ehre als erstes Unternehmen Kaschmir und Vikunjawolle (ähnlich der Alpakawolle) in das Vereinigte Königreich importiert zu haben. Die enge Verbindung zwischen Tradition, Handwerkskunst und Nationalstolz wird im Design des Firmenlogos deutlich. Neben dem J, das natürlich für den Firmennamen steht, repräsentiert die Distel Schottland, die Heimat des Unternehmens und die Biene steht symbolisch für die fleißigen Handwerker und ihre Kunstfertigkeit.

Durch die hohen Qualitätsstandards und die Förderung des lokalen Handwerks ist das Unternehmen eng verbunden mit dem britischen Königshaus. Vom jetzigen König Charles III. wurde Johnstons of Elgin als Hoflieferant für Tweedstoffe ausgezeichnet und im März 2017 besuchte Prinzessin Anne (Youtube) die Mühle in Elgin. Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Johnstons of Elgin in diesem Youtube-Video