Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Die feine englische Art
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Was der Sommergarten braucht
Im Sommergarten sollten Sie drei Themen größere Aufmerksamkeit schenken:
Die richtige Bewässerung
Vier Tipps
Mit der richtigen Gartenbepflanzung können Sie den Wasserverbrauch schon bei der Gartenplanung im Frühjahr reduzieren. Pflanzen und Blumen, die eine bessere Resilienz gegenüber Trockenheit aufweisen, gibt es auch für den Staudengarten. Zu den trockenresistenten Stauden zählen Mädchenauge, Prachtkerze, die Rosenbegleiter Lavendel und Katzenminze, Sonnenhut, Storchschnabel und Phloxe. Viele dieser Pflanzen finden Sie im Frühjahr in unserem Pflanzsortiment.
Nicht nur Pflanzen brauchen Feuchtigkeit. Wer den Tieren im Garten eine Wasserstelle anbietet, kann neben praktischen Steinschalen für Vögel und Insekten auch auf elegante Tränken im nostalgischen Design zurückgreifen. Die Schalen sollten vorzugsweise aus Stein, Keramik oder Ton bestehen, da sich in den Ritzen der Kunststoffschalen Bakterien und Keime anlagern können.
Natürlich haben auch Zimmerpflanzen im Sommer einen größeren Pflegebedarf. Für optimale Luftfeuchtigkeit sorgt ein Luftbefeuchter oder Sie besprühen die Blätter der Zimmerpflanzen regelmäßig mit Wasser. Staunässe verhindern Sie mit Löchern im Boden der Pflanztöpfe und kleinen Topffüßen. Die dekorativen "Potty Feets" halten den Blumentopf einige Zentimeter über dem Boden. Und wer keine freundlichen Nachbarn oder Verwandte hat, die auf die Zimmerpflanzen acht geben können, der sollte sich einen Wasserspender zulegen.
Um die Ausbreitung von Schnecken effektiv zu verhindern, sollten Sie nicht nur Schneckenfallen für den Garten in Betracht ziehen. Damit sich die ärgsten Feinde des Gemüsegärtners nicht vermehren, sollten Sie regelmäßig Eiablageplätze kontrollieren. Feuchte und geschützte Bereiche wie Ritzen unter Mulch oder Komposthaufen, aber auch die Unterseiten von Teichfolien werden gerne von den Schnecken zur Eiablage genutzt. Lockern Sie regelmäßig den Erdboden mit einem Kultivator und entfernen Mulchschichten im Herbst. Beim Gießen darauf achten, die Pflanzen nicht zu feucht zu halten. Auch das lockt Schnecken an.
Für eine biologische Schädlingsbekämpfung können Sie Fressfeinde wie Vögel, Igel, Kröten, Blindschleichen und Laufkäfer in Ihrem Garten ansiedeln. Pflanzenjauchen aus Brennnesseln oder Ackerschachtelhalm wirken abschreckend auf viele Schädlinge.