Geben Sie ein Stichwort ein
Häufige Suchanfragen
"British Lifestyle" Waistcoat Poloshirt Größenberater Hemdbluse "Country Style" StreifenshirtUnseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Unser Kundenservice
Die feine englische Art
Sie haben Fragen an uns?
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Die feine englische Art
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Von Bronte by MOON, einer Marke der renommierten Weberei MOON aus Guiseley, finden Sie bei THE BRITISH SHOP wunderbar weiche Plaids aus reiner Schurwolle. Im traditionellen Schottenkaro oder unifarben halten die Decken die Balance zwischen modernem Design und traditionellen Mustern. Die Plaids von Bronte sind perfekt geeignet für kuschelige Winterabende auf der Couch.
Für die Produktreihe „National Trust” hat sich Bronte inspirieren lassen vom kulturellen Erbe Großbritanniens. Viele britische Herrenhäuser und Paläste mit ihren zum Teil originalgetreuen Einrichtungen werden vom National Trust betreut. Aus dem Erlös des Verkaufs dieser Produktlinie geht eine Spende an diese wichtige Organisation.
Die Weberei Abraham Moon & Sons gehört zu den wenigen Betrieben in Großbritannien, die noch alle Prozesse der Tweed-Herstellung komplett an einem Produktionsstandort im Vereinigten Königreich übernehmen. Seit der Jahrthundertwende deckt die Weberei in Guiseley (Youtube) den vollständigen Produktionsprozess vom Waschen der Wolle über das Spinnen und Veredeln der Garne bis hin zum Weben der fertigen Stoffe vollständig ab. Moon ist eine der wenigen "vertical mills" und eine der letzten sieben Tweedwebereien in Guiseley.
MOON kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Gründungsjahr des Unternehmens 1837 bestieg Königin Victoria den britischen Thron. Zuerst stellte die Firma Garne her und hatte zahlreiche Weber im nördlichen Leeds und im südlichen Yorkshire unter Vertrag, die in Heimarbeit edle Tuche und englisches Tweed herstellten. Aber schon bald veränderte die industrielle Revolution das Weberhandwerk von Grund auf.
1868 errichtet Abraham Moon ein drei-gechossiges Fabrikgebäude in dem eine Dampfmaschine die Webstühle antrieb. Strategisch günstig an der lokalen Wasserquelle gelegen diente das Wasser nicht nur dem Antrieb der Maschine, sondern wurde auch genutzt um die Schurwolle zu waschen. Die besondere Haptik verdanken die Tweedstoffe von Moon immer noch dieser Wasserquelle.
Dank der guten Anbindung an die Eisenbahn nach Leeds konnten Wolle und Kohle, aber auch die fertigen Tweedstoffe schnell transportiert werden. So wurde Moon Tweed schon 1890 nach Japan exportiert. Leider musste Moon einige Schicksalsschläge verkraften. 1877 den Tod des Firmengründers Abraham Moon bei einem Unfall mit seiner Kutsche und 1902 ein Brand, der die erste Tweedfarbik bis auf die Grundmauern zerstörte. Nichtsdestotrotz reicht das Stoffarchiv von Moon bis ins Jahr 1904 zurück. Denn Isaak Moon nutzte die Gelegenheit und baute ein neues größeres Fabrikgebäude mit einer "vertical mill".in der bis heute alle Produktionsprozesse stattfinden.
Im 20. Jahrhundert erwarb sich Moon Tweed einen hervorragenden Ruf unter namhaften Designern und Modelabels, die den hochwertigen englischen Tweed gern in ihren Kollektionen verarbeiteten. So zählt MOON unter anderem Ralph Lauren, Paul Smith und Burberry zu seinen Kunden. Bei THE BRITISH SHOP kommen die edlen Tuche von Moon vor allem bei Blazern und Sakkos der Marken Kinbury und Charles Robertson zum Einsatz.