Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Dieses Garn wird seit Jahrhunderten in der Graftschaft Donegal gesponnen. Daher auch der Name Donegal-Garn oder besser: Donegal-Tweed. Die Besonderheit des irischen Tweeds liegt nämlich in seinen schönen farbigen Einschüssen, die im englischen „flecks” oder „neps” genannt werden. Bis zu sechs verschiedene Farben werden dabei zu einem Garn gesponnen. In Strickwaren, wie z. B. den Donegal-Pullovern, sind diese Einschüsse besonders gut zu sehen, aber auch die Webstoffe aus Donegal-Tweed zeichnen sich durch eine dezent-lebhafte Farbigkeit aus.
Farblich orientieren sich Strickwaren und Kleiderstoffe an den Farben der Natur, insbesondere der Flora und Fauna der irischen Heidelandschaft. So haben die Farbbezeichnungen der Modelle meist wohlklingende Namen wie Blueberry (Blaubeere), Fuchsia oder Moosgrün. Schöne Aufnahmen des County Donegal sehen Sie in diesem Youtube-Video.
Auch Tweedkappen sind oft aus Donegalwolle, da dieses Garn besonders strapazierfähig ist und die farblichen Einschüsse im Country Check oder Fischgrat-Dessin einen schönen Effekt erzielen.
Unsere Lieferanten Brendella und Fisherman Out of Ireland verwenden nur hochwertige reine Schurwolle für die Fertigung dieser besonderen Mode aus Donegal-Garn.