Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100
Bitte wählen Sie aus, zu welchem
Themenbereich Ihre Frage am ehesten gehört:
Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.
Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!
Wie der Dufflecoat und der Blazer, die ihren Ursprung Uniformjacken verdanken, kommt auch diese Freizeithose aus der Militärmode. Aus dem Chino-Twillstoff wurden erstmals im 19. Jahrhundert Uniformhosen der britischen und französischen Armee hergestellt.
Ein britischer Offizier namens Harry Lumsden stattete die Soldaten mit hellbraunen Baumwolluniformen aus, die mit ihrer Farbe den staubigen Farbton der Umgebung imitierten. Daher stammt auch der Name „Khaki” für diesen Farbton. Er ist aus der Hindi-Sprache entlehnt und bedeutet Staub.
Die Namensherkunft ist strittig. Vermutlich stammt der Name „Chino” aus dem Spanischen als Bezeichnung für das Herkunftsland des Stoffes: China. Der Begriff kann sich aber auch auf die typische „geröstete” Farbe der Hose beziehen.
Amerikanische und britische Soldaten machten die Chino später auch auf dem Kontinent in der zivilen Kleidung beliebt. Heutzutage ist die Chino als Freizeithose oder auch als Ergänzung fürs Bürooutfit eine beliebte Alternative zu ihrer ebenfalls amerikanischen Schwester, der Jeans. In unserem Hosenshop finden Sie eine Auswahl an Chinos für Damen und Herren in verschiedenen Farben.